Pflegeanleitung für Wollfilz - so bleiben Ihre Filzprodukte lange schön…
Filz ist ein textiles Flächengebilde aus einem ungeordneten, nur schwer zu trennendem Fasergut. Es handelt sich bei Filz also um eine nicht gewebte Textile.
In Bezug auf Pflege und Reinigung ist Wollfilz ein unproblematisches Material. Der Fettanteil der Wolle und die Dichte des Materials, verhindern ein schnelles Eindringen von Schmutz.
Unsere 3 Pflegehinweise für Wollfilz
- Reinigen: Flecken mit einem rückfettenden Fleckenwasser bzw. Shampoo und Schwamm entfernen oder alternativ den Filz chemisch reinigen
- Trocknen: Nasse Teile langsam, glatt aufliegend in der warmen (Zimmer)Luft trocknen
- Glätten: Mit mäßig warmen Eisen bügeln - Einstellung Wolle, auch mit Dampf
Waschen Sie Filz
NICHT in der Maschine, da sich hierbei der Filzvorgang fortsetzt!
Der Fettanteil der Wolle und die Dichte des Materials Filz verhindern ein schnelles Eindringen von Schmutz. Für die tägliche Reinigung – beispielsweise von Auflagen – genügt das Absaugen oder Abklopfen (feuchten Schmutz vorab trockenen lassen). Eingetrocknet Flecken können mit einer sanften Lauge aus Wollwaschmittel abgetupft und/oder mit einer Bürste entfernt werden. Die Restflüssigkeit im Anschluss mit einem trockenen Tuch aufnehmen. Filz kann bei sehr starker Verschmutzung in einem Fachbetrieb gereinigt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie nur rückfettende Seifen, wie Shampoo oder Wollwaschmittel bei der Reinigung der Filzprodukte einsetzen, damit der natürliche Fettgehalt der Wolle nicht reduziert wird. Das Wollfett in Filzprodukten wirkt wie ein natürlicher Fleckenschutz, da er das Eindringen von Flüssigkeiten verhindert.
Wolle nimmt im Gegensatz zu Kunstfasern wenig Gerüche (z.B. Raumgerüche) an, und hat eine natürliche Selbstreinigungsfunktion - aufgenommener Geruch wird neutralisiert, die Wolle riecht nach kurzem Lüften wieder frisch.
Auf der Oberfläche von Kissen oder Taschen taucht manchmal das Phänomen des Pillings auf, d.h. es bilden sich kleine Wollkügelchen oder Flusen. Dies geschieht vorzugsweise, wenn das Filzprodukt auf Wollstoffen reibt oder starke Reibung entsteht. Hartnäckiges Pilling entfernt man am besten mit einem Flusenrasierer, wie man diese auch auf Wollpullovern einsetzt.
Fusseln und Staub können abgesaugt oder mit einer Kleiderbürste entfernt werden.